top of page

Weekend Review mit der VRSE & GTE Endurance Series



Unser Rennwochenende begann am Samstagmorgen mit Lauf Nummer 11 in der VRS Endurance Series. Auf Autodromó José Carlos Pace gingen Nils und Marco im Top Split an den Start. Sehr spontan entschlossen sich beide dazu dieses Rennen zu fahren. Marco setzte unseren BMW im Qualifying auf Startplatz 15. Beim Start behielt Marco die Übersicht und konnte sich aus allem raushalte, sodass wir uns schon nach der ersten Runde auf Position Zehn wieder fanden. Im Laufe seines Doppelstints konnte Marco sich bis auf P4 nach vorne arbeiten. Auf dieser Position übergab er den M4 dann auch an Nils. Nach ein paar Runden konnte Nils eine ordentliche Pace fahren und den vierten Platz behaupten. Eine halbe Stunde vor Schluss wurde das Rennen von Überrundungen geprägt, die für uns oft in Zweikämpfen endete, somit verloren wir Zeit nach hinten, was uns noch zum Verhängnis werden sollte. Kurz vor Ende des Rennens kam es zum Kampf um unsere vierte Position. In einem sauberen und fairen geführten Duell musste Nils sich geschlagen geben und fuhr dann eine Runde später auf Platz Fünf liegend über die Ziellinie.


Am Sonntagnachmittag gab es zum ersten Mal einen Einsatz in der GTE Endurance Series und das gleich doppelt. Sascha und Nils stellten sich der Herausforderung 90 Minuten Road America. Das Qualifying beendete Nils auf P12, während Sascha einen fantastischen dritten Platz für sich verbuchen konnte. Beide NJB Fahrer erwischten in ihren Porsches einen guten Start und konnten Ihre Plätze behaupten. Nils war, der erste der das Glück auf seiner Seite hatte. Nach Turn 7 kam ein Fahrzeug auf die Wiese und rutschte wieder zurück auf die Strecke, was einen Massencrash auslöste, an dem Nils um gefühlt einen Millimeter vorbeigekommen ist. Einige Runden später erwischte es dann Sascha. Im Zweikampf um P2 gab es in T5 einen Zusammenstoß, was ihn bis auf P7 und damit genau vor Nils zurückwarf. Sascha hatte mit seinem Auto nach dem Zwischenfall zu kämpfen und somit tauschten unsere Fahrer fürs Erste die Positionen und konnten nach vorne aufholen. Nils hatte dann ordentlich mit Flüchtigkeitsfehlern zu kämpfen und somit tauschte er wieder Position mit Sascha. Dieser zeigte das Road America seine Lieblingsstrecke ist und konnte wieder Boden gut machen und auch die Position gewinnen. Vom Zweikampf profitierte auch Nils, der ebenfalls eine Position gewinnen konnte. Man wollte jetzt hintereinander nach vorne angreifen, aber dann passierte Sascha ein großer Fehler. In T1 kam er zu weit nach außen, berührte die Wiese und bog rechts Richtung Mauer ab, zum Glück ohne Einschlag aber mit Platzverlust. Nach den Boxenstopps merkten beide Fahrer das die Reifen sich immer schneller abbauten. Während Sascha sich trotzdem noch bis auf P11 nach vorne arbeiten konnte, ging für Nils Rundenzeiten technisch gar nichts mehr. Am Ende ging es für ihn noch zurück bis auf Platz 8.


Das war aber noch nicht alles. Der Rennsonntag wurde beendet von Ingo und Daniel. Beide nahmen am Charity Event von DE-Simsport und Ringfiziert teil. Gesammelt wurde für den Kinder-Krebs-Verein „Die Sternschnuppen e.V". Es ging für den guten Zweck 90 Minuten auf den Red Bull Ring. Ingo im Porsche 911 GT3 R und Daniel beim Heimspiel im BMW M4 GT3. Am Ende eines sagen wir mal aufregenden Rennens konnte Ingo in der GT3 Klasse auf Platz 4 ins Ziel fahren, während Daniel sich P9 sicherte.

24 Ansichten
bottom of page