Hier kommen unsere Berichte zu den Rennen vom Wochenende. Von unseren Heimrennen auf dem Hockenheimring und auf der Nordschleife bis hin zum Kanada Gastspiel auf dem Circuit Gilles Villeneuve. Viel Spaß.
VRSE - Samstagabend, Split 2 - Ingo Lapsien/Silvio Foth - Audi R8 LMS Team Green - Hockenheimring - P3
Mit einem starken Qualifying konnte Silvio unseren Audi auf P4 stellen. Beim Start ging es wie üblich heiß her in Kurve 1. Silvio musste weit gehen und fing sich eine Slow Down Strafe ein, die ihn bis P9 zurückwarf. Bei seiner Aufholjagd ließ Foth nichts anbrennen und war mit seinen Rundenzeiten das schnellste Auto im Feld. Während seinem Doppelstints musste Silvio sich mit mehreren kniffligen Situationen auseinandersetzen, was das Thema Überrundungen angeht. Als er an die Box kam, um das Auto an Ingo zu übergeben, lag unser Team schon wieder auf P4. Ingo hatte von Anfang an seinen Speed gefunden und es dauerte auch nicht lang bis er sich auf P3 kämpfen konnte. Von da an was es ein ruhiges Rennen und Team Green konnte einen tollen dritten Platz nach Hause fahren.
NEC - Sonntag, Split 10 - Jens Bauckhage/Silvio Foth - Audi R8 LMS Team Green - Nordschleife - DNF
Für Silvio ging es am nächsten Tag direkt weiter, und zwar in der Grünen Hölle. In der NEC teilte er sich unseren Audi von Team Green dieses Mal mit Jens Bauckhage der nach einer langen Auszeit wieder dabei ist. Mit einem starkem Qualifying konnte Jens den Audi auf P2 setzen. Beim Start konnte Jens seinen zweiten Platz verteidigen und nahm P1 ins Visier. Da der führende das Feld aufhielt, wollte Jens einen Angriff setzen. Im Bereich Exmühle wählte er beim Rausbeschleunigen eine andere Linie. Leider wurde aus dem Angriff nichts da sich unser Audi drehte und einschlug. In langsamer Fahrt konnte man sich zur Box retten und den Fast Repair nehmen. Daraufhin zeigte Bauckhage starke Rundenzeiten und konnte sich an das Feld heranarbeiten. Kurz vor dem Fahrerwechsel war dann die ganze Mühe umsonst gewesen. Es war wieder der Bereich Exmühle wo ein TCR die Kontrolle über das Auto verlor und beim Rejoin auf die Strecke Team Green aus dem Rennen nahm. Man entschied sich dann das Auto abzustellen.
NEC - Sonntag, Split 7 - Nils Bauckhage/Yannick Sägemeister - Audi R8 LMS Team Red - Nordschleife - DNF
Das Qualifying für Team Red nahm Yannick in Angriff und konnte den Audi auf P10 stellen. Schon am Start konnte Yannick eine Position gewinnen und übte direkt Druck auf die Fahrzeuge vor ihm aus. Es dauerte nicht lange bis man sich auf P7 nach vorne arbeiten konnte. Mit breiter Brust wollte man jetzt die Top 6 in Angriff nehmen, aber dieses Vorhaben wurde durch eine der dümmsten Aktionen, die man je gesehen hat beendet. Ein sehr langsamer Mazda Fahrer wurde vor der Mutkurve von P1 der GT3 Klasse abgeschossen. Erst hat er sich der Kollege im Mazda noch gut verhalten und blieb am Streckenrand stehen. Yannick bekam von seinem Teamkollegen den Hinweis, dass das kaputte Auto immer noch steht. In dem Moment als sich Yannick nach außen orientierte setze der Mazdafahrer den Rückwärtsgang und nahm unseren Audi komplett aus dem Rennen. Mit einer ordentlichen Portion Wut im Bauch rettete Yannick das Auto zum Fast Repair. Bei der Aufholjagd unterlief ihm dann im Schwalbenschwanz ein Fehler, der das Auto ein zweites Mal unfahrbar machte. Team Red entschied sich dann das Rennen nicht fortzusetzen.
VRSE - Sonntag, Top Split - Marco Erdmann/Nils Bauckhage - Audi R8 LMS - Hockenheimring - P5
Nils Bauckhage kam später am Sonntag dann doch nochmal an Fahrzeit. Gastfahrer Marco Erdmann bestritt mit Nils zusammen das VRSE Rennen. Marco fuhr den Audi mit der Startnummer 733 im Zeittraining auf P9. Im Verlauf seiner Stints konnte sich Marco mit einer super Leistung bis auf P6 verbessern. Für den letzten Stint übernahm dann Nils das Steuer. Der konnte den Audi noch auf P5 steuern. Im Vergleich zum Rennen vom Samstagabend war es sehr ruhig auf der Strecke und ohne große Vorkommnisse konnte man dann auch Platz 5 nach Hause fahren.
DGTM - Montag - Nils Bauckhage/Sven Bebber - Lamborghini Huracán GT3 EVO - Circuit Gilles Villeneuve - P16
In der DGTM ging es dann am Montag um wichtige Punkte. Das Ziel unseres Teams ist eine Top 15 Platzierung am Ende der Saison. Nils übernahm den ersten Part des Rennens. Mit einem guten Qualifying konnte er den Lamborghini auf P14 stellen. Der Start zum Rennen verlief dann ohne Probleme, dafür passte das Ende von Runde 1 nicht. Da Nils den Curb in der letzten Schikane zu sehr gecuttet hatte, bekam er eine heftige Slow Down Strafe reingedrückt und musste so einige Autos vorbeilassen. Jetzt hieß es Aufholjagd. Da es auf dieser Strecke kaum Überholmöglichkeiten gab und viele Mitstreiter sich sehr, sehr breit machten versuchte es Nils in Kurve 1. Es war ein riskantes Manöver und es ging auch nicht auf. Der Lambo wurde am Heck getroffen und somit fiel man bis auf P24 zurück. Bis zum Ende des Stints konnte man sich mit tollen Manövern und guten Zeiten bis an die Top 15 vorarbeiten. Eine Runde vor Boxenstopp wurden wir am Ende der letzten langen Geraden ohne Rücksicht abgeschossen. Wir können nur vermuten, dass der Kollege hinter uns gedacht hat wir wollen jetzt auch schon zum Boxenstopp hereinkommen. So mussten wir den Boxenstopp vorziehen und Sven übernahm das beschädigte Auto. Sven hatte jetzt die undankbare Aufgabe seinen Speed mit dem angeschlagenen Wagen zu finden. Durch die vielen Vorfälle fanden wir uns, nachdem alle Stopps beendet waren auf P14 wieder. Leider merkte man den Schaden am Auto und somit mussten wir die Position schnell wieder abgeben. Bebber gewöhnte sich immer besser an das Auto und konnte im Windschatten mitfahren und P15 halten. In der vorletzten Runde kassierten wir noch eine Slow Down, die uns auf P16 zurückwarf und auf der wir dann durch das Ziel fuhren. Es wäre mehr drin gewesen aber die Platzierung nehmen wir nach dem chaotischen Rennen gerne mit.